Wahlfächer Klinik Wintersemester 2022/2023
Nachfolgend finden Sie die im Wintersemester 2022/2023 angebotenen Wahlfächer für den klinischen Abschnitt.
Bezeichnung / Name des Wahlfaches | Institut / Klinik |
---|---|
3D-Druck in der personalisierten Chirurgie | Neurochirurgie |
Angiologische Funktionsdiagnostik, Kompressions- und Wundtherapie | Medizinische Klinik & Poliklinik für Angiologie |
Antibiotic Stewardship (ABS) - "ansteckend verspielt" | Medizinische Mikrobiologie und Virologie |
Arbeitsmedizin in der Praxis | Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin |
Aufgabenspektrum des Öffentlichen Gesundheitsdienstes | Gesundheitsamt Leipzig |
Bedeutung und Prozess der postmortalen Organspende | Stabsstelle Transplantationsbeauftragte |
Begriff und Phänomen - wissenschaftstheoretische und klinische Grundlagen der Psychiatrie | Psychiatrie und Psychotherapie und Selbständige Ambulanz Forensische Psychiatrie |
Betriebswirtschaft der allgemeinärztlichen Praxis | Allgemeinmedizin |
Dermatologie / Venerologie / Allergologie | Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie |
Diagnostik und Therapie wichtiger kardiologischer, angiologischer und rhythmologischer Krankheitsbilder | Herzzentrum, Universitätsklinik für Kardiologie |
Digitale Medizin und e-health - Chancen in der ambulanten hausärztlichenVersorgung | Selbständige Abteilung für Allgemeinmedizin |
Dr. House lässt grüßen | Universitäres Zentrum für seltene Erkrankungen |
Du bist, was du isst? Bedeutung von neuen Forschungsergebnissen zur "gut-brain axis" | Tagesklinik für kognitive Neurologie |
Einführung in die kardiale Devicetherapie (Schrittmacher, Defibrillatoren) | Herzzentrum Leipzig GmbH, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Abteilung für Rhythmologie, Strümpellstr. 39, 04289 Leipzig |
Emotionale Kompetenzen und Alexithymie | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) |
Global Health | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health |
Hirntumore: experimentelle und klinische Aspekte der Gliome | Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie |
Humangenetik | Humangenetik |
Implantate und Op Techniken: Prinzipien und praktische Anwendung | Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie |
Interdisziplinäres Simulationstraining und Pränatalmedizin | Abteilung für Geburtsmedizin |
Interdisziplinäres Wahlfach Endokrinologie/Endokrine Chirurgie | Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Klinik für Endokrinologie |
Kinderkardiologie | Universitätsklinik für Kinderkardiologie |
KLINISCHE ASPEKTE DER KOGNITION AUS NEUROLOGISCH-PSYCHIATRISCH-NEUROPSYCHOLOGISCHER SICHT | Klinik für Kognitive Neurologie |
Klinische Ernährungsmedizin | Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie, Bereich Endokrinologie |
Klinische Ethik | Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie |
Klinische Studien | Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie |
Medical Peace Work - Ärzt:innen in gesellschaftlicher Verantwortung | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) |
Medizin im Kontext von Planetary Health | Kinderklinik, Neonatologie (1) und Sozial-, Arbeitsmedizin und Public Health (2) |
moderne Bildgebung in der Chirurgie und Intervention | Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Klinikum St, Georg |
Notfallanatomie | Zentrale Notaufnahme |
Operative Zugangswege zu Knochen und Gelenken | Institut für Anatomie / Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie |
Patientenversorgung im digitalen Zeitalter | Institut für Medizinische Informatik. Statistik und Epidemiologie |
Plastische Chirurgie und spezielle Handchirurgie | Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Spezielle Handchirurgie |
Praktische Einführung in die Echokardiographie | Klinik und Poliklinik für Kardiologie |
Praktische Neonatologie | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung Neonatologie |
Praktische Orthopädie - Einführung in die Endoprothetik | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie - Bereich Endoprothetik/Orthopädie (Leitung: Prof. Dr. med. A. Roth) |
Praxisbezogener systematischer EKG-Kurs | Klinik und Poliklinik für Kardiologie |
Radiologie des Abdomens mit Schwerpunkt hepatobiliäre Bildgebung, Notfallbildgebung und Interventionsradiologie inkl. Hands-On | Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Rettungsdienst und Notfallmedizin im Landkreis Nordsachsen | Landratsamt Nordsachsen, DRK Bildungswerk Sachsen Standort Leipzig; in Kooperation mit der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin |
Schmerzen - nur Ruhe, kühlen, Ibuprofen? Einblicke in die ambulante und klinische Schmerzmedizin | KAI, Schmerzmedizin |
Sexualität, Partnerschaft, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft mit Behinderung | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) |
Sick individuals, sick populations - the strategy of preventive medicine with a focus on lifestyle and civilization diseases | Pädiatrische Epidemiologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Simulatortraining in transthorakaler, transösophagealer Echokardiographie, Lungenultraschall und ultraschallgestützter Gefäßpunktion | Herzzentrum Leipzig / Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin |
Simulatortraining in transthorakaler, transösophagealer Echokardiographie, Lungenultraschall und ultraschallgestützter Gefäßpunktion | Herzzentrum Leipzig / Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin |
Stress und Stressbewältigung | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Pblic Health |
Transplantationsmedizin | Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie |
Tumororthopädie | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Geschäftsf. Direktor: Prof. Dr. med. C. E. Heyde |
Von A..xilla bis Z..ervix - Ein gynäkologischer Ausblick. | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde |
Wissenschaftliches Arbeiten in der Neonatologie | Neonatologie |
Zelluläre Therapien bei ausgewählten pädiatrischen Erkrankungen | OHH |
Ärztliche Leichenschau | Institut für Rechtsmedizin |
Öffentlicher Gesundheitsdienst im ländlichen Raum | Landratsamt Nordsachsen - Gesundheitsamt in Kooperation mit der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin |
© Medizinische Fakultät Leipzig - Referat Lehre | Autor: Martin Neef