Ehrenamtliche im Bereich Medizin gesucht für "Wir sind Paten" „Wir sind Paten“ ist ein Patenschaftsprogramm des Bundesfamilienministeriums im Rahmen von „Menschen stärken Menschen“ . Ziel ist es, Menschen, die Unterstützung benötigen, mit engagierten Ehrenamtlichen zusammenzubringen. Eine Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit ist selbstverständlich möglich.
Gesucht werden aktuell ehrenamtlich engagierte Mediziner*innen und Medizinstudierende , die bereit sind, ihr Wissen zu teilen und internationale Kolleg*innen im Rahmen von Tandems oder kleinen Gruppen auf die Fachsprachprüfung vorzubereiten. Die Zusammenarbeit kann ganz flexibel gestaltet werden – online oder vor Ort , je nach verfügbarer Zeit und Kapazität.
Nähere Informationen finden Sie hier
Surgery Summer School Während der Surgery Summer School haben Sie die Möglichkeit sich eine Woche lang ganz der Chirurgie zu widmen. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen durch kurze Vorträge liegt der Fokus auf praktischen Übungen.
Ort: Döbeln
Zeitraum: 16. - 18. September 2025
Alle weiteren Informationen finden Sie hier
Stellenausschreibung zahnärztliche Vorbereitungsassistenz oder angesteller Zahnarzt (m/w/d) Die Praxis CLINIUS+ Zahnärzte sucht Unterstützung in Form einer Vorbereitungsassistenz oder eines/r Zahnarztes/Zahnärztin. Standort ist Rheinfelden.
Nähere Informationen finden Sie hier
Sportkardiologie sucht studentische Hilfskräfte Die Sportkardiologische Ambulanz sucht 3 studentische Hilfskräfte für die Leistungsdiagnostik/Spiroergometrie. Voraussetzungen • Studium der Humanmedizin • ab 5. Semester • Leistungssportler/ ehem. Leistungssportler gern erwünscht • Sportbegeistert • Interesse an sportmedizinischer Leistungsdiagnostik • Zeitliche Investition: ca. 20h/Monat bei Einteilung auf die Kernarbeitszeit von 8-18 Uhr (Montag – Freitag)
Weitere Informationen und Bewerbung...
Vorbereitungs- oder Entlastungsassistenz in Neubrandenburg gesucht Die Zahnarztpraxis Quitenski in Neubrandenburg sucht eine Vorbereitungs- oder Entlastungsassistenz.
Weitere Informationen finden Sie auf der Praxis-Website.
Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf:
Telefon: 0395 - 4226677 E-Mail: info@zahnarztpraxis-quitenski.de
Doktorandenstipendium für Medizinstudierende die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen ihres medMS-Förderprogramms erneut Stipendien für exzellente Studierende der Humanmedizin aus, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Erkrankung Multiple Sklerose befassen. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025 . Alle Informationen und Antragskriterien finden Sie unter www.ghst.de/ms-forschung
Aufruf zur Teilnahme am Studi-Speed Dating und Campus Führung am Studieninformationstag am 17.05.2025 Liebe Studierende und liebe Kolleginnen und Kollegen in den Studienbüros, wir, die Studienbotschafter:innen der Uni Leipzig, organisieren derzeit das Studi-Speed-Dating für den Studieninformationstag am 17.05.2025 (Samstag) von 11:00-15:00 Uhr auf dem Campus Augustusplatz . Auf dem Campus Augustusplatz erwarten wir zwischen 5.000-7.000 Schüler:innen aus der Oberstufe und deren Familien aus dem gesamten Bundesgebiet.
Es erwarten unsere Gäste: • Informationsstände zu unseren Studiengängen, • Beratungsangebote zur Studienwahl, • Studi-Speed-Datings, • Vorstellungen der Studiengänge in Form einer Präsentation mit anschl. Q&A, • Führungen über den Campus und durch die Bibliothek, • interaktive Angebote, • Streetfood-Court.
Und nun benötigen wir Eure Unterstützung:
** „klassisches“ Studi-Speed-Dating ** Hier werden den Studieninteressierten authentische Einblicke in Studienfächer und studentisches Leben ermöglicht werden, indem sie ihre Fragen direkt an Studierende richten können. Mit Blick auf vergangene Veranstaltungen rechnen wir bei diesem Format mit großem Interesse seitens der studieninteressierten Schüler:innen. Deshalb suchen wir Studierende aus allen Studien- und Fachrichtungen , die Lust haben am Speed-Dating teilzunehmen, um über ihre persönlichen Erfahrungen an der Uni Leipzig zu sprechen. Es gilt 10 Speed-Dating-Tische zu besetzen .** Lehramts-Speed-Dating ** Aufgrund des großen Interesses am Lehramtsstudium werden wir eine separate Speed-Dating-Strecke nur für die betreffenden Studiengänge anbieten. Dadurch sollen nach Möglichkeit alle Schulformen und Fachrichtungen vertreten sein. Daher möchten wir die Studienfachberater:innen, die FRSs und die Kolleg:innen aus den Studienbüros um Unterstützung bitten. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen können, Lehramtsstudierenden aus ihren Fakultäten und Fachbereichen für das Lehramts-Speed-Dating zu gewinnen. Es gilt ca. 7 Speed-Dating-Tische zu besetzen.** Wann und wo? ** Der Studieninformationstag wird am Samstag, den 17.05. stattfinden. Wir laden alle Studierenden ein, in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr das Studi-Speed-Dating zu unterstützen und mit den studieninteressierten Schüler:innen ins Gespräch zu kommen.**Rückmeldung und weiterer Verlauf** Bei Interesse gebt uns bitte bis zum 16. April 2025 eine Rückmeldung mit den folgenden Informationen: • Ausgefüllter Steckbrief oder hier abrufbar Hinweis: vor dem Ausfüllen bitte das Dokument herunterladen, speichern und senden an: studienbotschafter@uni-leipzig.de • E-Mail-Adresse, über welche wir mit Euch kommunizieren dürfen • 2 mögliche Slots (11:00-13:00 oder 13:00-15:00 Uhr), welchen Slot wählt Ihr? oder seid Ihr zeitlich flexibel? Nach Ostern werden wir einen entsprechenden Zeitplan auf Basis Eurer Verfügbarkeiten erstellen und Euch anschließend über alle weiteren Details informieren. Für weitere Fragen oder Anmerkungen schreibt uns: studienbotschafter@uni-leipzig.de – wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und werden uns für Euer Engagement mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedanken. Habt Ihr noch Lust am 17.05. Campus-Führungen durchzuführen? Wunderbar- Wir benötigen Unterstützung! Wir stellen Euch ein Skript zur Verfügung. Es ist super einfach, sofern Ihr gern vor 25 jungen Menschen sprecht. Die Führung dauert ca. 45 Min. Meldet Euch auch hierfür bei uns:studienbotschafter@uni-leipzig.de Mit herzlichen Grüßen und einem großen Dankeschön vorab für Eure Unterstützung, Die Studienbotschafter:innen Lena und Anton sowie das Team der Zentralen Studienberatung und des Career Service
Stipendien für Studierende der Humanmedizin Wir möchten Sie auf zwei Stipendien aufmerksam machen.
Stipendium Landkreis Rotenburg
Stipendium Landkreis Kelheim
Stellenausschreibung Werkstudierende Ort: Frankfurt am Main / Homeoffice
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Stellenausschreibung finden Sie hier
Umfrage "Optimierung der Lehre in der Zahnmedizin" Im Rahmen einer Dissertation wird eine anonyme Umfrage zum Thema "Optimierung der Lehre in der Zahnmedizin" durchgeführt.
Ziel der Umfrage ist es, Entwicklungspotentiale der aktuellen Lehrinhalte in Bezug auf die im Praxisalltag erlebten Herausforderungen zu identifizieren. Dazu zählen unter anderem die Vorbereitung auf den Umgang mit verschiedenen Patientengruppen, die Förderung von Softskills, Einblicke in das Gesundheitssystem sowie zusätzliche Angebote zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Den Link zur Umfrage finden Sie hier oder über diesen QR-Code.
Kostenloser Online-Kurs zu Gender und Mental Health für PJ-Studierende Die Ruhr-Universität Bochum - Campus OWL bietet einen kostenfreien Online-Intensivkurs für PJ-Studierende an. Der Kurs vermittelt am Beispiel von Essstörungen bei Jungen und Männern spezifisches Wissen und Kompetenzen für den Praxisalltag. Alle weiteren Informationen finden Sie hier und weiterführend auch hier .
Ersthelfer*in werden mit der Ersthelfer-App Ab Februar 2025 plant die Integrierte Rettungsleitstelle der Stadt Leipzig die Einführung einer Ersthelfer-App für qualifizierte Ersthelfer. In einem ersten Schritt werden qualifizierte Ersthelfer (Ärzte, Rettungsdienstmitarbeiter, Pflegepersonal, Mitglieder von Hilfsorganisationen und Medizinstudierende) registriert. Die registrierten Personen installieren auf ihrem Mobiltelefon eine App, die es der Leitstelle ermöglicht, private Ersthelfer in unmittelbarer Nähe eines vermuteten Reanimationsgeschehens zu alarmieren und zum Notfallort zu lotsen.
Weitere Informationen
Zur Anmeldung
Kostenloser Online-Kurs zu Gender und Mental Health für PJ-Studierende Die Ruhr-Universität Bochum - Campus OWL bietet einen kostenfreien Online-Intensivkurs für PJ-Studierende an. Der Kurs vermittelt am Beispiel von Essstörungen bei Jungen und Männern spezifisches Wissen und Kompetenzen für den Praxisalltag. Alle weiteren Informationen finden Sie hier und weiterführend auch hier .
Kostenloser Online-Kurs zu Gender und Mental Health für PJ-Studierende Die Ruhr-Universität Bochum - Campus OWL bietet einen kostenfreien Online-Intensivkurs für PJ-Studierende an. Der Kurs vermittelt am Beispiel von Essstörungen bei Jungen und Männern spezifisches Wissen und Kompetenzen für den Praxisalltag. Alle weiteren Informationen finden Sie hier und weiterführend auch hier .
Vorschlag zur Bewerbung um Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes Die Studienstiftung des deutschen Volkes schreibt Stipendien für Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie aus.
Einsendeschluss:
Sofern Sie den ersten Abschnitt der Ärztlichen, Zahnärztlichen bzw. Pharmazeutischen Prüfung im Herbst 2024 absolvieren: 31. Oktober 2024
Sofern Sie Ihre Prüfung im Frühjahr 2025 absolvieren: 15. Mai 2025
Alle Informationen finden Sie unter:
www.studienstiftung.de
Informationsschreiben