Allgemeines & Interessantes

Auf dieser Seite informieren wir Sie über Allgemeine Mitteilungen und interessante Ausschreibungen. Sie können nach dem Login über "Meine Optionen" die für Sie relevanten Nachrichten filtern lassen und einstellen, ob Sie über neue Nachrichten per E-Mail informiert werden möchten.
Mitteilungen / Nachrichten

24.09.2025 – „PJ meet’s Weiterbildung – Tipps und Tricks für die Weiterbildung Allgemeinmedizin“

Liebe Studierende im Praktischen Jahr,

 

ihr seid gerade im Praktischen Jahr und habt euer Wahltertial in der Allgemeinmedizin schon absolviert, seid mittendrin oder habt es noch vor euch? … Ihr habt vor, Hausärztin bzw. Hausarzt von morgen zu werden oder überlegt noch, ob das zu euch passt? … Oder habt ihr noch Fragen, wie das mit der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin eigentlich funktioniert?  

 

Dann kommt virtuell vorbei! „PJ meet’s Weiterbildung - Tipps & Tricks für die Weiterbildung Allgemeinmedizin“ am Mittwoch den 24.09.2025 / 16.30-18.00 Uhr / online.

 

Euch erwarten u. a. Infos zur Weiterbildungsordnung, dem Verlauf und wichtigen Institutionen bzw. Ansprechpartner:innen. Außerdem haben wir Ärztinnen und Ärzte eingeladen, die gerade mitten in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung stecken und für euch aus dem Nähkästchen plaudern. Nutzt die Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und Fragen loszuwerden, die euch unter den Nägeln brennen.  

 

Zur Anmeldung reicht eine kurze Mail an pj-allgemeinmedizin@medizin.uni-leipzig.de. Die Einwahldaten bekommt ihr dann kurz vor dem Termin via Mail.

 

 

Euer PJ-Team des Instituts für Allgemeinmedizin.

 

 

 

 

Tutor:in Lernklinik gesucht

In der LernKlinik werden für das Wintersemester Studentische Hilfskräfte als  Tutor:innen  für die interprofessionelle Lehre gesucht.

Zwei studentische Hilfskräfte im Institut für Allgemeinmedizin gesucht

Wir suchen zwei studentische Hilfskräfte (m, w, d) aus den Fachbereichen Medizin, Psychologie, Biologie, Soziologie oder fachverwandten Bereichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Bereichs Lehre in unserem Institut.

Der Stellenumfang beträgt 9,5 h/ Woche. Die Vergütung erfolgt nach Tarif.

Mehr Informationen und Bewerbung

Doktorand:innen gesucht

Am Herzzentrum Leipzig werden motivierte Promotionsinteressierte für die folgenden drei Forschungsvorhaben gesucht:

 

  1. Postoperatives Delir bei Säuglingen und Kindern nach Herzoperationen mit Herz-Lungen-Maschine
  2. Management von Analgesie, Sedierung, Delir und Entzug (ASDE) auf pädiatrischen Intensivstationen in Deutschland – multizentrische Umfrage
  3. Management von Analgesie, Sedierung, Delir und Entzug (ASDE) auf pädiatrischen Intensivstationen – internationale multizentrische Umfrage
Bei Interesse bitte an Kontaktaufnahme zu:
Dr. med. Nadeen Habib Khalil
Oberärztin, Abt. für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Herzzentrum Leipzig GmbH
Tel.: 0341 865 254034 / 0157 721 71226

Studentische Unterstützung bei Kongress gesucht

Für die Anästhesietage Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (https://www.regionaltagungen.de/rt/abbsat-kongress/index.php) wird am Freitag, den 26.09.2025 zwischen 8 Uhr bis 19:30 Uhr noch Unterstützung gesucht.

Konkret gesucht wird eine männliche Person als Springer: Garderobentätigkeit und Probandentätigkeit, wobei der Oberkörper frei gemacht werden muss; Stundenlohn 15 €

Die Veranstaltung findet im Campus Jahnallee der Universität Leipzig statt und Interessenbekundungen sind unter anaesthesie@medizin.uni-leipzig.de möglich.

Agricola-Wirtschaftsstipendium

Sachsen bietet internationalen Studierenden ein Wirtschaftsstipendium an. 

Clinius Zahnärzte Jobangebot

Die Clinius GmbH sucht dringend Zahnärzte/ Zahnärztinnen.

Zwei studentische Hilfskräfte im Institut für Allgemeinmedizin gesucht

Wir suchen zwei studentische Hilfskräfte (m, w, d) aus den Fachbereichen Medizin, Psychologie, Biologie, Soziologie oder fachverwandten Bereichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Bereichs Lehre in unserem Institut.

Der Stellenumfang beträgt 9,5 h/ Woche. Die Vergütung erfolgt nach Tarif.

Mehr Informationen und Bewerbung

Stellenanzeige Assistenzzahnarzt/Assistenzzahnärztin

Die Zahnarztpraxis Pataki in Limbach-Oberfrohna sucht eine/n Assistenzzahnarzt/Assistenzzahnärztin für ihr Team.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

Kompaktseminar am Klinikum St. Georg

Das Klinikum St. Georg veranstaltet ein Kompaktseminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Die Veranstaltung ist prüfungs- und praxisorientiert und richtet sich an PJ-Studierende.

 

Anmeldung bis 05. September 2025

Ort: Haus 33, Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig

Zeitraum: 16. - 17. September 2025

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Stellenausschreibung Zahnarzt/Zahnärztin o. Vorbereitungsassistenz

Die Privatpraxis für Zahnheilkunde Clinius in Rheinfelden sucht Unterstützung und schreibt verschiedene Stellen aus.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

oder auf der Website 

PJ-Event Neurologie

Die Klinik für Neurologie des Uniklinikums Essen bietet eine 2-tägige Veranstaltung für angehende Mediziner:innen mit Interesse für die Neurologie an.

Das Angebot richtet sich an Berufseinsteiger:innen und PJ-Studierende.

 

Ort: Uniklinikum Essen

Zeitraum: 07. - 08. November 2025

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Stipendien für Praktika in Kanada 2026

Bewerbungen für Praktika in Kanada sind wieder möglich: Vom 7. August bis zum 18. September 2025 öffnet die Datenbank von Mitacs mit mehr als 13.000 Projekten in Kanada. Frühester Praktikumsbeginn ist im Sommer 2026. Die Laufzeit beträgt 10 bis 12 Wochen. Ausführliche Informationen gibt esunter www.daad.de/rise-ww. Die Berwerbung erfolgt über https://www.mitacs.ca/our-programs/globalink-research-internship-students/

 

Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“

Der Landkreis Mittelsachsen vergibt das Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“ an Medizinstudierende ab dem 1. Semester.

Das Stipendium bietet:

  • 400 € monatlich
  • Persönliches Mentoring durch Ärzt:innen vor Ort
  • Netzwerktreffen mit anderen Stipendiat:innen
  • Kontakt zu regionalen Weiterbildungsverbünden
  • Freie Wahl der Fachrichtung

 Weitere Informationen und Bewerbung:

👉 www.landkreis-mittelsachsen.de/medizinstipendium

Kontakt für Rückfragen oder interessierte Studierende:

Tabea Esche
Tel. 03731 799-3655
WhatsApp: 0176 15 31 69 61
✉️ medizinstipendium@landkreis-mittelsachsen.de

Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 können noch bis zum 30.09.2025 eingereicht werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Programm in Ihrem Hause bekannt machen und an interessierte Studierende weiterleiten.

Studentische Tutor:innen für die Lernklinik gesucht

Studentische Tutor:innen für ProMeTa (Projekt Mediziner Tandem) an der Medizinischen Fakultät gesucht

Das ProMeTa Projekt richtet sich an internationale Studierende, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. ProMeTa Tutor:innen halten nach didaktischer Schulung in der LernKlinik Leipzig selbstständig Tutorien in den vorklinischen Fächern, unter Berücksichtigung fächerrelevanten Prüfungsstoffs mit Vorbereitung auf mündliche Prüfungssituationen. Es werden zudem Kommunikationssituationen des universitären und klinischen Alltags trainiert.

Mehr Informationen...

Studentische Hilfskraft gesucht

Die Klinik und Poliklinik für Kardiologie des Universitätsklinikums sucht studentische Hilfskräfte für die Befundung von Langzeit-EKGs im Rahmen der klinischen Studie Find-AF 2 (Studienleiter: Prof. Wachter, NCT04371055).

Mehr Informationen und Bewerbung

Psychiatry Summer School

Während der Summer School für Psychiatrie haben Sie die Möglichkeit einen Überblick über Diagnostik und Therapie der wichtigsten psychischen Erkrankungen zu erhalten. Zentrale Elemente sind der klinische Wissenserwerb, methodisch-praktisches Vorgehen und translationales Verknüpfen klinischer und wissenschaftlicher Inhalte.

Das Angebot richtet sich an Berufseinsteiger:innen und PJ-Studierende.

 

Ort: Marburg

Zeitraum: 24. - 27. September 2025

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Psychiatry Summer School

Während der Summer School für Psychiatrie haben Sie die Möglichkeit einen Überblick über Diagnostik und Therapie der wichtigsten psychischen Erkrankungen zu erhalten. Zentrale Elemente sind der klinische Wissenserwerb, methodisch-praktisches Vorgehen und translationales Verknüpfen klinischer und wissenschaftlicher Inhalte.

Das Angebot richtet sich an Berufseinsteiger:innen und PJ-Studierende.

 

Ort: Marburg

Zeitraum: 24. - 27. September 2025

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Freier Platz im Klinischen Wahlfach Infektiologie und Globale Gesundheiti

Das Wahlfach findet von 15.09.2025 bis
29.09.2024 am UKL statt. Nähere Informationen zum Wahlfach finden Sie hier 

Interessierte melden sich bitte bei Frau Ring (Katja.Ring@medizin.uni-leipzig.de)

Schnupperkurs Anästhesiologie

Das Heinrich-Braun-Klinikum in Zwickau veranstaltet einen Schnupperkurs Anäthesiologie. Das Angebot richtet sich an Studierende der Humanmedizin in den klinischen Semestern.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Ort: Haus 60, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau

Zeitraum: 29. September - 01. Oktober 2025

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Helfende fürs Teddybärkrankenhaus gesucht

Du wolltest schon immer mal kranke Kuscheltiere verarzten, eine Teddy-Notoperation erleben oder ein Mini-MRT bedienen? Dann ist das deine Chance!


Bring Kinderaugen zum Leuchten und trag dich für eine Schicht als Teddy-Doc, Teddy-Chirurg:in oder an der Körperstation ein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.


Schickt eine Mail an helfer.tbk.leipzig@gmail.com oder schreibt uns eine DM auf Instagram @teddybaerkrankenhaus_leipzig

 

Eure Teddybärkrankenhaus Team

M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“

Die Berufsverbände der Deutschen Chirurgie (BDC) und Deutschen Internistinnen und Internisten (BDI) veranstaltet das M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“ und bereitet Medizinstudierende effektiv auf den mündlich-praktischen Teil des 3. Staatsexamens vor.

Ort: Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Berlin

Zeit: 26. – 27. September 2025

Preis: 99 € für zweitägiges Programm inkl. Catering & Handout

Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.


Weitere Details finden Sie im Flyer sowie unter dieser Website.

Stellenausschreibung Tutor/in Excercise Psychology

Der Fachbereich Excercise Psychology der Sportwissenschaftlichen Fakultät sucht ab 15. September 2025 bis 14. März 2026 für 6 Std./Woche eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Studentische Hilfskraft gesucht

Im Rahmen der diesjährigen Anästhesietage Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (ABBSAT) in Leipzig ist der Veranstalter MCN auf der Suche nach Studentischen Hilfskräften.

 

Die Veranstaltung findet vom 26.-27.09.2025 auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig statt.

 

Folgende Stellen sind zu besetzen:


Garderobenpersonal
Freitag, 26.09.25, 8 bis 19:30 Uhr – 2 Personen
Samstag, 27.09.25, 8 bis 18:30 Uhr – 2 Personen
 
Auf- und Abbauhelfer
Donnerstag, 25.09.25, 9 bis 13 Uhr – 2 Personen
Samstag, 27.09.25, 15 bis 18:30 Uhr – 2 Personen

Der Stundensatz würde bei 15€ liegen. Interessenmeldungen sind ab sofort unter anaesthesie@medizin.uni-leipzig.de möglich.

Vielen Dank!

M.Sc. Medizininformatik: Einschreibung zum Wintersemester 2025/26

Zum Studienangebot der Medizinische Fakultät in Leipzig zählt auch der interdisziplinäre Masterstudiengang Medizininformatik. Er entstand in Kooperation mit der Fakultät für Mathematik und Informatik.

 

Die Einschreibung ist wieder bis 15. September über das Bewerbungsportal der Universität möglich (https://almaweb.uni-leipzig.de). Zugangsvoraussetzung ist ein Abschluss in Humanmedizin oder in Informatik/einer Naturwissenschaft. Das Studium kann auch in Teilzeit absolviert werden.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Universitätsmedizin (https://www.uniklinikum-leipzig.de/studium-lehre/studium/medizininformatik) und des IMISE (https://www.imise.uni-leipzig.de/Lehre/MSc-Medizininformatik/Herzlich_Willkommen).

Medical Summer School

Während der Medical Summer School haben Sie die Möglichkeit sich eine Woche lang den Grundlagen der internistischen Stationsarbeit und der Diagnostik zu widmen. Sie hospitieren in den verschiedenen Diagnostikabteilungen und führen unter Anleitung Untersuchungen durch.

Ort: Döbeln

Zeitraum: 09. - 12. September 2025

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Ehrenamtliche im Bereich Medizin gesucht für "Wir sind Paten"

„Wir sind Paten“ ist ein Patenschaftsprogramm des Bundesfamilienministeriums im Rahmen von „Menschen stärken Menschen“. Ziel ist es, Menschen, die Unterstützung benötigen, mit engagierten Ehrenamtlichen zusammenzubringen. Eine Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit ist selbstverständlich möglich.

Gesucht werden aktuell ehrenamtlich engagierte Mediziner*innen und Medizinstudierende, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen und internationale Kolleg*innen im Rahmen von Tandems oder kleinen Gruppen auf die Fachsprachprüfung vorzubereiten. Die Zusammenarbeit kann ganz flexibel gestaltet werden – online oder vor Ort, je nach verfügbarer Zeit und Kapazität.

Nähere Informationen finden Sie hier

Surgery Summer School

Während der Surgery Summer School haben Sie die Möglichkeit sich eine Woche lang ganz der Chirurgie zu widmen. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen durch kurze Vorträge liegt der Fokus auf praktischen Übungen.

Ort: Döbeln

Zeitraum: 16. - 18. September 2025

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

 

Vorbereitungs- oder Entlastungsassistenz in Neubrandenburg gesucht

Die Zahnarztpraxis Quitenski in Neubrandenburg sucht eine Vorbereitungs- oder Entlastungsassistenz.

Weitere Informationen finden Sie auf der Praxis-Website.

Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf:

Telefon: 0395 - 4226677
E-Mail: info@zahnarztpraxis-quitenski.de

Doktorandenstipendium für Medizinstudierende

die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen ihres medMS-Förderprogramms erneut Stipendien für exzellente Studierende der Humanmedizin aus, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Erkrankung Multiple Sklerose befassen.

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.

Alle Informationen und Antragskriterien finden Sie unter
www.ghst.de/ms-forschung

Ersthelfer*in werden mit der Ersthelfer-App

Ab Februar 2025 plant die Integrierte Rettungsleitstelle der Stadt Leipzig die Einführung einer Ersthelfer-App für qualifizierte Ersthelfer. In einem ersten Schritt werden qualifizierte Ersthelfer (Ärzte, Rettungsdienstmitarbeiter, Pflegepersonal, Mitglieder von Hilfsorganisationen und Medizinstudierende) registriert. Die registrierten Personen installieren auf ihrem Mobiltelefon eine App, die es der Leitstelle ermöglicht, private Ersthelfer in unmittelbarer Nähe eines vermuteten Reanimationsgeschehens zu alarmieren und zum Notfallort zu lotsen.

 

Weitere Informationen

Zur Anmeldung