Allgemeines & Interessantes

Auf dieser Seite informieren wir Sie über Allgemeine Mitteilungen und interessante Ausschreibungen. Sie können nach dem Login über "Meine Optionen" die für Sie relevanten Nachrichten filtern lassen und einstellen, ob Sie über neue Nachrichten per E-Mail informiert werden möchten.
Mitteilungen / Nachrichten

Umfrage zum Thema Chirurgie

Wir sind ein Team von Studierenden aus Hamburg und führen eine kurze, anonyme Umfrage zum Thema Chirurgie durch. Deine Antworten helfen uns, konkrete Verbesserungen für Lehre und das Berufsumfeld zu entwickeln und die Stimmen der Studierenden sichtbar zu machen.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, deine Teilnahme macht einen echten Unterschied!
Hier gehts zur Umfrage

Studentische Hilfskraft in der Abteilung Kinderradiologie gesucht

Die Abteilung Kinderradiologie sucht zum 01.10.2025 eine SHK.

Nähere Informationen und Bewerbung

TMS 2025 Testaufsicht gesucht

Für den TMS im November 2025 werden noch Testaufsichten gesucht.

 

Eine Übersicht über die Testorte und Bedarfe finden Sie hier

 

Der Anmeldelink lautet: https://app.tms-info.org/tms/supervisor

Das erforderliche Profil für die Anmeldung der Bewerber*innen ist hier hinterlegt: https://app.tms-info.org/tms/supervisor/info

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht

Die Zentrale Notaufnahme sucht eine studentische Hilfskraft für administrative Tätigkeiten.

Mehr Informationen und Bewerbung

Stellenanzeige Assistenzzahnarzt/Assistenzzahnärztin

Die Zahnarztpraxis Pataki in Limbach-Oberfrohna sucht eine/n Assistenzzahnarzt/Assistenzzahnärztin für ihr Team.

 

Weitere Informationen finden Sie hier

PJ-Event Neurologie

Die Klinik für Neurologie des Uniklinikums Essen bietet eine 2-tägige Veranstaltung für angehende Mediziner:innen mit Interesse für die Neurologie an.

Das Angebot richtet sich an Berufseinsteiger:innen und PJ-Studierende.

 

Ort: Uniklinikum Essen

Zeitraum: 07. - 08. November 2025

 

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Helfende fürs Teddybärkrankenhaus gesucht

Du wolltest schon immer mal kranke Kuscheltiere verarzten, eine Teddy-Notoperation erleben oder ein Mini-MRT bedienen? Dann ist das deine Chance!


Bring Kinderaugen zum Leuchten und trag dich für eine Schicht als Teddy-Doc, Teddy-Chirurg:in oder an der Körperstation ein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.


Schickt eine Mail an helfer.tbk.leipzig@gmail.com oder schreibt uns eine DM auf Instagram @teddybaerkrankenhaus_leipzig

 

Eure Teddybärkrankenhaus Team

Ehrenamtliche im Bereich Medizin gesucht für "Wir sind Paten"

„Wir sind Paten“ ist ein Patenschaftsprogramm des Bundesfamilienministeriums im Rahmen von „Menschen stärken Menschen“. Ziel ist es, Menschen, die Unterstützung benötigen, mit engagierten Ehrenamtlichen zusammenzubringen. Eine Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit ist selbstverständlich möglich.

Gesucht werden aktuell ehrenamtlich engagierte Mediziner*innen und Medizinstudierende, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen und internationale Kolleg*innen im Rahmen von Tandems oder kleinen Gruppen auf die Fachsprachprüfung vorzubereiten. Die Zusammenarbeit kann ganz flexibel gestaltet werden – online oder vor Ort, je nach verfügbarer Zeit und Kapazität.

Nähere Informationen finden Sie hier

Vorbereitungs- oder Entlastungsassistenz in Neubrandenburg gesucht

Die Zahnarztpraxis Quitenski in Neubrandenburg sucht eine Vorbereitungs- oder Entlastungsassistenz.

Weitere Informationen finden Sie auf der Praxis-Website.

Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf:

Telefon: 0395 - 4226677
E-Mail: info@zahnarztpraxis-quitenski.de

Doktorandenstipendium für Medizinstudierende

die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen ihres medMS-Förderprogramms erneut Stipendien für exzellente Studierende der Humanmedizin aus, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Erkrankung Multiple Sklerose befassen.

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.

Alle Informationen und Antragskriterien finden Sie unter
www.ghst.de/ms-forschung

Ersthelfer*in werden mit der Ersthelfer-App

Ab Februar 2025 plant die Integrierte Rettungsleitstelle der Stadt Leipzig die Einführung einer Ersthelfer-App für qualifizierte Ersthelfer. In einem ersten Schritt werden qualifizierte Ersthelfer (Ärzte, Rettungsdienstmitarbeiter, Pflegepersonal, Mitglieder von Hilfsorganisationen und Medizinstudierende) registriert. Die registrierten Personen installieren auf ihrem Mobiltelefon eine App, die es der Leitstelle ermöglicht, private Ersthelfer in unmittelbarer Nähe eines vermuteten Reanimationsgeschehens zu alarmieren und zum Notfallort zu lotsen.

 

Weitere Informationen

Zur Anmeldung