Kursreihe "Internistischer Ultraschall" Liebe Studierende,
sollten Sie sich in die Kursreihe "Internistischer Ultraschall" erfolgreich eingetragen haben, finden Sie weitere Informationen zum Ablauf des Kurses nach Anmeldung im Studierendenportal im Downloadbereich der LernKlinik-Kurse.
Sollten Sie Probleme haben die Informationen zu finden, wenden Sie sich bitte per Mail an: anna.brosig@medizin.uni-leipzig.de
Kurs- und Vorlesungsreihe „Interdisziplinärer Ultraschall“ Liebe Studierende,
im Sommersemester findet wieder die Kurs- und Vorlesungsreihe „Interdisziplinärer Ultraschall“ in Zusammenarbeit der LernKlinik und dem Uniklinikum Leipzig statt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende des 5. Studienjahres.
Nähere Informationen zum Ablauf und zur Einschreibung finden Sie hier .
Abholung OP- und NOP-Hefte und QSB-Hefte Studierende, die UaK-Nachweishefte oder QSB-Nachweishefte benötigen, können diese im Referat Lehre bei Frau Rademacher, Liebigstraße 27, Sockelgeschoss, Raum Nr. F-116 zu folgenden Terminen abgeholen:
- 23.03.2023 - 9:00 - 14:00 Uhr
- 27.03./ 28.03./ 30.03.2023 - 8:00 - 12:00 Uhr
- ab 11.04.2023 jeweils Mo + Do 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00 Uhr, Die 13:00 - 15:00 Uhr.
Am 04.04. und 05.04.2023 können die Hefte in der Zeit von 11:00 - 14:00 Uhr bei Fr. Dr. Schneider, Raum F-116, abgeholt werden.
Restplätze Erasmus für das Studienjahr 2023/24 Die Bewerbung für Restplätze im Erasmus-Programm zum Studium an Partneruniversitäten in Europa ist ab ab sofort möglich. Nähere Hinweise unter Studium und Praktikum International
Zahnmedizin 6. Fachsemester Studierende des 6. Fachsemesters Zahnmedizin beachten bitte, dass die Vorlesung Allgemeine Pathologie nicht im HS Pathologie, sondern im Mikroskopiersaal Institut für Anatomie stattfindet.
Nach-/Wiederholungsprüfung des QSB 8: OSCE-Prüfung und Klausur Die Nach-/Wiederholungsprüfung der Klausur sowie OSCE Prüfung des QSB 8 Notfallmedizin findet am 27.3.2023 in den Räumen der LernKlinik statt.
Die Studierenden erfahren den konkreten Prüfungszeitpunkt per Mail.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte claudia.silbermann@medizin.uni-leipzig.de
Einschreibung Wahlfächer Klinik SoSe 2023 Die Einschreibung für die Klinischen Wahlfächer findet vom 15.3.-05.04.23 zentral über das Studierendenportal statt. Die Einschreibefrist für Wahlfächer mit Beginn in der ersten Semesterwoche beginnen endet bereits am 29.03.23. Zugelassen sind alle Studierenden im Klinischen Abschnitt.
Zur Wahlfachübersicht und Einschreibung
Internistischer Ultraschall - Sommersemester 2023 Liebe Studierende,
die Anmeldung zum Internistischen Ultraschall - Kooperationsveranstaltung der Interdisziplinären Ultraschalleinheit und der LernKlinik Leipzig, beginnt ab 20.3.2023. Nähere Information hier .
Physikumstermine mündlicher Teil, WS 22/23 Anbei finden Sie vorab zur Information die vom Landesprüfungsamt Dresden festgelegten mündlichen Prüfungstermine für das Physikum im März 2023.
Beachten Sie bitte: Es gibt keine Möglichkeit zum Tausch der Termine.
Termine für den OSCE Untersuchungskurs Bitte beachten Sie die Prüfungstermine für den OSCE-Untersuchungskurs .
Tooleinschreibung Pharmazie SoSe 23 Studierende der Pharmazie beachten bitte folgende Informationen zur Tooleinschreibung im Sommersemester 2023.
Nach- / Wiederholungsklausur Gynäkologie Die Nach-/Wiederholungsklausur im Fach Gynäkologie findet am 30.03.2023 von 14:15 bis 15:00 Uhr im Hörsaal OPZ (Haus 4) statt.
WICHTIG: Für die Nach-/Wiederholungsprüfung sind alle Studierenden, welche die Klausur nicht bestanden, entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, automatisch verpflichtend zugelassen. Eine gesonderte Anmeldung erfolgt nicht.
Wiederholungsklausur Biologie ZM 1. FS Die Wiederholungs- und Nachholklausur Biologie (Zahnmedizin) findet am 14.04. 07.15 Uhr - 08.15 Uhr statt.
Praktikum Gruppenprophylaxe ZM 1. Studienjahr Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Zahnmedizinische Propädeutik mit Schwerpunkt Prävention II“ findet im SoSe 2023 ein Praktikum statt.
Inhalte:
Kinder im Kindergartenalter sollen spielerisch und altersgerecht an Themen der Zahn- und Mundgesundheit herangeführt werden.
Orte:
Kitas „Miniuniversum“ und „Unikids“
Räume der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde
Dauer:
- Einmaliger Termin für jeden Studierenden
- ca. 1 Stunde
Zeitraum:
Mai und Juni Donnerstagnachmittag ab 13 Uhr oder 14.30 Uhr oder 10./ 11. Juli ab 9 Uhr.
Der genaue Ablauf wird im Rahmen der Vorlesung erläutert. Eine Einschreibeliste für die einzelnen Termine wird noch veröffentlicht.
Dr. Wieland Elger
Poliklinik für Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe
E-Mail: wieland.elger@uniklinik-leipzig.de
1. Wiederholungsprüfung im Fach Liebe Studierende,
die 1. Nachprüfung findet in mündlicher Form am 07.03.2023, ab 09.00 Uhr in der Semmelweisstr. 10, Zimmer 064 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie statt.
Die Studierenden werden gebeten ihren genauen Prüfungstermin vorab per E-Mail unter Marie-Susan.Krause@medizin.uni-leipzig.de zu erfragen.
HINWEIS: Für die Nach-/Wiederholungsprüfung sind alle Studierenden, welche die Klausur nicht bestanden haben oder entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, automatisch verpflichtend zugelassen. Eine gesonderte Anmeldung erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Wiederholungstermin erst mit der regulären Klausur im 9. FS, im folgenden Wintersemester 2023/2024 stattfinden wird.
Repetitorium Georgianum März 2023 Zur Vorbereitung zum Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung findet wieder das Repetitorium Georgianum vom 06. bis 07. März statt.
Praktikumsnachweis Mikrobiologie Zahnmedizin Studierende der Zahnmedizin, die im Wintersemester das Praktikum Mikrobiologie belegt haben, können die Leistungsnachweise im Institut für Mikrobiologie im Raum R2059 zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr bei Frau Leupolt abholen.
Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin im SoSe 2023 Bitte beachten Sie die Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin im Sommersemester 2023. Dies betrifft Studierende des kommenden 8. Semesters (KG 11-23) sowie Springer.
Zur Einschreibung...
Einschreibung in das 1. klinische Semester im SoSe 2023 Alle Studenten, die im März 2023 Ihr Physikum absolvieren, müssen sich in eine neue Kursgruppe eintragen. Die Online - Einschreibung dazu erfolgt unter Vorbehalt des Bestehens des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung in der Zeit vom 23.03. (9.00 Uhr) - 24.03.2023 (18.00 Uhr ).
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Jähne (email: Antje.Jaehne@medizin.uni-leipzig.de) .
Bitte beachten: vorherige Gruppeneintragungen in Facebook sind für uns nicht relevant!
Kursgruppeneinschreibung zum Sommersemester 2023 (außer Springer 3. Studienjahr) Alle Studierenden, die aufgrund von Urlaubssemestern, Auslandaufenthalten o.ä. eine neue Kursgruppe benötigen oder zum kommenden Semester die Kursgruppe wechseln möchten, melden sich bitte im Zeitraum vom 02.03.-15.03.2023 bei Frau Jähne (email: Antje.Jaehne@medizin.uni-leipzig.de).
Eintragung in eine Kursgruppe nach diesem Termin können nicht mehr berücksichtigt werden!
Prüfung zum Untersuchungskurs Liebe Studierende,
der OSCE zum Untersuchungskurs findet im geplanten Zeitraum (29.03.-31.03.2023) statt. Alle Studierende, auch diejenigen, die eine Nach- bzw. Wiederholungsprüfung absolvieren müssen, werden im regulären Prüfungsformat, d.h. des OSCE (praktische Prüfung) geprüft.
WICHTIG: Für die Nach-/Wiederholungsprüfung sind alle Studierenden, welche die Prüfung nicht bestanden, entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, automatisch verpflichtend zugelassen.
Studierende, die bis 14.03. keinen Prüfungstermin erhalten haben, melden sich bei Christina.Aust@medizin.uni-leipzig.de
Terminänderung: Nach-/Wiederholungsklausur Terminologie Die Nach-/Wiederholungsklausur Terminologie findet am 27.03.2023 , 14:00 - 14:30 Uhr, im kleinen Hörsaal des Studienzentrums, Liebigstraße 27, statt.
WICHTIG: Für die Nach-/Wiederholungsprüfung sind alle Studierenden, welche die Klausur nicht bestanden, entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, automatisch verpflichtend zugelassen. Eine gesonderte Anmeldung erfolgt nicht.
1. Wiederholungsprüfung - Innere Medizin (Teil I) - WS 2022/2023 Liebe Studierende,
die 1. Nach-/Wiederholungsprüfung im Fach „Innere Medizin (Teil I)“ findet schriftlich am 31.03.2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaal (Haus 4) statt.
WICHTIG: Für die Nach-/Wiederholungsprüfung sind alle Studierende, welche die Klausur nicht bestanden, entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, automatisch verpflichtend zugelassen. Eine gesonderte Anmeldung erfolgt nicht.
Kommunikationshinweis Bitte nutzen Sie zur Kommunikation mit dem Referat Lehre stets Ihre studentische E-Mail-Adresse und geben Sie bitte Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an.
1. Wiederholungsprüfung - Neurologie - WS 2022/2023 Liebe Studierende,
die 1. Nach-/Wiederholungsprüfung im Fach „Neurologie“ findet im Januar 2023 statt. Die Studierenden werden gebeten ihren Prüfungstermin vorab per E-Mail unter: Chefsekretariat-Neurologie@Medizin.uni-leipzig.de und Florian.ThenBergh@medizin.uni-leipzig.de zu erfragen.
WICHTIG: Für die Nach-/Wiederholungsprüfung sind alle Studierenden, welche die Klausur nicht bestanden, entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, automatisch verpflichtend zugelassen. Eine gesonderte Anmeldung erfolgt nicht.
M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“ Das M3-Abschlusstraining findet vom 10.-11.03.2023 in Essen statt.
International Day Interesse an Studium und Praktikum im Ausland?
Am 29.11.2022, 18.00 Uhr findet im Großen Hörsaal Studienzentrum eine Info-Veranstaltung zum Thema Auslandaufenthalt im Studium statt. Mitarbeiter*Innen der Stabsstelle Internationales und des Referats Lehre informieren über Möglichkeiten, Teile des Studiums bzw. Praktika im Ausland zu organisieren. Im Fokus steht das Erasmus+-Programm, aber auch alternative Wege ins Ausland werden Thema sein.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge.
QSB 5: Informationen zu den Sektionsterminen Ab dem WS 2022/23 ist die Umsetzung der Sektionstermine in der Pathologie angepasst worden:
Lt. Studienordnung müssen 270 Minuten Sektionen nachgewiesen werden.
Bisher waren drei Termine ausgewiesen und innerhalb des klinischen Studienabschnitts bis zur M2 (3.-5. Studienjahr) zu absolvieren.
Nach der Aktualisierung sind es jetzt zwei Termine á 135 Minuten, hierbei ist kein Fehltermin möglich.
Die QSB-Hefte wurden entsprechend angepasst, in den bisherigen Heften stehen noch drei Termine, davon ist einer hinfällig.
ZM 1. Fachsemester Studierende des 1. FS Zahnmedizin beachten bitte, dass die Vorlesung Biologie freitags im Hörsaal Anatomie stattfindet
UaK Herzchirurgie Herzzentrum Für den UaK Herzchirurgie im Herzzentrum Leipzig gilt:
Die einzelnen Gruppen melden sich Montag, Mittwoch und Freitag ca. 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn an der Hauptrezeption der Herzzentrums mit Nachweis eines offiziellen tagesaktuellen Covid-Antigenschnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Dort erfolgt danach die Ausgabe eines Bändchens.
Die Angaben zum Beginn des Unterrichts der jeweiligen Gruppen finden Sie hier.
Nach Vorlage des Testes erfolgt die Anmeldung der vollzähligen Gruppe im Sekretariat Herzchirurgie, Zimmer OG A19.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist im gesamten Klinikum Pflicht.
Wichtiger Hinweis : Im Studierendenportal finden Sie verschiedene Videos zum Thema Herzchirurgie, die unterrichts- und prüfungsrelevant sind.
Zahnmedizin 6. FS Studierende des 6. FS Zahnmedizin beachten bitte die Infomation zum Kurs Seniorenzahnmedizin.