Anmeldung Physikum März 2024 (für Studierende ab 5. FS Humanmedizin ohne Physikum) Alle Studierenden, die sich für März 2024 zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) anmelden möchten, beachten bitte die Informationen und Fristen zum Erhalt der Gesamtbescheinigung.
Hierfür loggen Sie sich bitte ab 05.01.2024 im Studierendenportal ein und registrieren sich unter Einschreibung für die Erstellung eines Gesamtleistungnachweises .
Nach-/Wiederholungsprüfung - QSB 1 - WS 2023/2024 Liebe Studierende,
der Termin für die Nach- & Wiederholungsklausur im Fach "QSB 1" wird am Donnerstag, 28. März 2024, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im großen Hörsaal in der Härtelstraße stattfinden.
WICHTIG: Alle Studierende, die die Klausur nicht bestanden, entschuldigt oder unentschuldigt versäumt haben, sind automatisch für die Nachprüfung zugelassen.
ACHTUNG - Raumänderung am 15.11./29.11.2023 - QSB 13 Liebe Studierende,
am 15.11. und 29.11. finden die Seminare des "QSB 13" an beiden Tagen von 13:00 bis 13:45 Uhr im Raum A0126/0127 (Erdgeschoss, gegenüber Hörsaal) statt.
Fakultative Vorlesung Sport- und Bewegungsmedizin interessierte Studierende sind herzlich zur Vorlesungsreihe "Sport- und Bewergungsmedizin" eingeladen. Die nächste Vorlesung findet am 06.11. 17.00 Uhr zum Thema "Bewegungsanalys: Was bringt uns künstliche Intelligenz?" statt.
Freier Platz im Klinischen Wahlfach "Tropenmedizin" Übersicht über Termine und Themen
Bitte melden Sie sich bei Interesse zeitnah beim Sekretariat des Bereichs Infektions- und Tropenmedizin Fr. NeckerChristiane.Necker@medizin.uni-leipzig.de
Informationen zum Untersuchungskurs im 5. Semester Die Teilnehmerliste für den Untersuchungskurs entspricht der Kursgruppenliste des 5. Semesters.
Studierende, die nicht regulär im 5. Semester in eine Kursgruppe eingeschrieben sind und den Untersuchungskurs nachholen oder wiederholen müssen, melden sich bitte per mail (unter Angabe der Matrikelnummer, Name, Vorname, aktuelles Semester) bis zum 06.12.2023 bei Frau Rademacher (catherin.rademacher@medizin.uni-leipzig.de ) an. Sie werden dann einer Kursgruppe zugeteilt.
Studierende, die sich nicht termingerecht anmelden, können an dem Kurs im Januar nicht teilnehmen.
Geänderter Link: Untersuchungstermine des betriebsärztlichen Dienstes im 3. Studienjahr Gem. §14 der Studienordnung Medizin ist mit Eintritt in das klinische Studium und vor Beginn des Praktischen Jahres jeweils eine betriebsärztliche Untersuchung erforderlich. Unter folgendem Link finden Sie die Termine und können sich direkt anmelden:
Lieder musste der Link noch einmal geändert werden. Bitte vereinbaren Sie Termine unter diesem Link:
https://medizinstudierende.eu/termin-reservieren-pj/
UaK Anästhesie - OP-Gruppe (KG 11-17, 21-23) Sehr geehrte Student:innen,
betreffend des UaK Anästhesiologie gilt für die Praktika Anästhesie 1 sowie die Praktika im Ambulanten OP und in der Anästhesie-Ambulanz (Prämedikation) immer montags ein neuer Zentraler Treffpunkt : 07:55 Uhr im Verbindungsgang zwischen A- und B-Turm des Operativen Zentrums („Lichthof“), Liebigstraße 20, Haus 4, EG (im Bereich der Sitzmöglichkeiten Richtung Hörsaal). Die Treffpunkte der anderen Praktika (Schmerzmedizin, Intensivmedizin) bleiben unverändert und sind den UaK-Informationsheften zu entnehmen.
fakultativer EKG-Kurs ab 23.10.2023 Liebe Studierende, im Wintersemester 2023/2024 wird es wieder einen fakultativen EKG-Kurs für die klinischen Semester geben. Dieser findet hybrid als Präsenzveranstaltung im kleinen Hörsaal des Studienzentrums statt und wird live als Webkonferenz im BBB übertragen. Der Kurs findet jeweils Montags 17.00 - 18.00 Uhr statt. Der Online-Zutritt ist über die Webkonferenzen möglich. Aufgrund des interaktiven Charakters und des höheren Lernerfolges wird eine Präsenzteilnahme empfohlen. Studierenden, die den EKG-Kurs in diesem Semester regelmäßig besuchen, wird auf Wunsch im nächsten Semester die Teilnahme am EKG-Kurs-Wahlfach ermöglicht. Eine Einschreibung ist für den fakultativen Kurs nicht notwendig.
Ort und Zeitpunkt der Chemieseminare (Praktikum I) Bitte finden Sie die Termine und Orte der in der nächsten Woche beginnenden Seminare nun auf folgender Webseite:
https://research.uni-leipzig.de/straeter/medchem/Seminargruppen_2023.html Bitte beachten Sie insbesondere, dass für die Kursgruppen 4-6, 19-21, 22-24 und 49-51 entweder der Beginn um 15 Minuten vorgezogen wurde oder die Seminartermine in das Zeitfenster der digitalen Vorlesungen Dienstag oder Mittwoch verlegt wurden, was nach dem Stundenplan möglich sein sollte. Die ursprünglich vorgesehenen Zeitfenster der Seminare der betroffenen Gruppen können dann für die digitalen Vorlesungen genutzt werden. Bitte geben Sie Rückmeldung (strater@bbz.uni-leipzig.de ), falls diese Änderungen allgemeine Probleme verursachen.
Norbert Sträter
Förderung von Promotionen im Rahmen des EMILIA-Programms Die Promotionsarbeit ist ein wesentlicher Baustein der beruflichen Qualifikation. Wir haben in Leipzig das EMILIA-Programm ins Leben gerufen, das eine optimale Betreuung von Medizindoktorandinnen und Doktoranden und spannende wissenschaftliche Themen in einem interaktiven Umfeld bietet. Teilnehmende Studierende stellen sich und ihre Arbeitsgebiete kurz und prägnant (max.15 min) vor. Vorlesungen im Rahmen des Programms: 1. Semester – montags, 18:00 Uhr, gleich im Anschluss an die Vorlesung Medizinische Terminologie im Großen Hörsaal im Studienzentrum (Haus E) 3. Semester – freitags, 9:00 Uhr, vor der Vorlesung Medizinische Psychologie und Soziologie HS OPZ (Haus 4), (ab 12.01.2024: Gr. HS Studienzentrum)
Obligatorischer Kurs Allgemeinmedizin „Rahmenbedingungen der ärztlichen Niederlassung“ Der obligatorische Kurs zum Blockpraktikum findet in Woche Allgemeinmedizin 2 am Dienstag für Studierende der jeweiligen KG an nachfolgenden Terminen statt. Immer dienstags 12.30-14.00 im Institut für Allgemeinmedizin, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103 Leipzig, 1. Etage, Seminarraum 1131. 17.10. KG 4 24.10. KG 3 31.10. KG 6 Feiertag entfällt 07.11. KG 5 14.11. KG 8 21.11. KG 7 28.11. KG 10 05.12. KG 9 12.12. KG 2 19.12. KG 1 Der Stundenplan des 7. Fachsemesters wird entsprechend angepasst.
QSB 7 Studierende, die am OSB 7 teilnehmen, beachten bitte, dass die Gedächtnissprechstunde (Geropsychiatrie) im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Raum 137 2. Etage) stattfindet.
Klopfkurs PLUS in der LernKlinik Zur Vorbereitung auf den Untersuchungskurs im Januar und die OSCE Prüfung im März 2024 bietet die LernKlinik wieder fakultative Kurse für das 5. Fachsemester an. Für den ersten Kursblock vom 23.10.-17.11.2023 beginnt die Einschreibung am Mittwoch, den 18.10.2023 ab 20 Uhr. Weitere Informationen hier .
Untersuchungstermine des betriebsärztlichen Dienstes im 3. Studienjahr Gem. §14 der Studienordnung Medizin ist mit Eintritt in das klinische Studium und vor Beginn des Praktischen Jahres jeweils eine betriebsärztliche Untersuchung erforderlich. Unter folgendem Link finden Sie die Termine und können sich direkt anmelden:
https://medizinstudierende.eu/termin-reservieren-medizinstudierende/
Kurs "Internistische Ultraschall" Liebe Studierende,
im Wintersemester wird wieder der Kurs „Internistische Ultraschall “ (Kooperationsveranstaltung der Interdisziplinären Ultraschalleinheit und der LernKlinik Leipzig) bevorzugt für das 5. Studienjahr angeboten. Nähere Information hier .
Kurs- und Vorlesungsreihe "Interdisziplinärer Ultraschall" Liebe Studierende,
im Wintersemester findet wieder die Kurs- und Vorlesungsreihe „Interdisziplinärer Ultraschall “ in Zusammenarbeit der LernKlinik und dem Uniklinikum Leipzig statt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende des 5. Studienjahres.
Nähere Informationen zum Ablauf und zur Einschreibung finden Sie hier .
Zahnmedizin 6. FS Studierende des 6. FS Zahnmedizin beachten bitte die Infomation zum Kurs Seniorenzahnmedizin.