Problemorientiertes Lernen (POL)
Allgemeine Informationen zu POL
Allgemeine Informationen zu POL und Tutorien
- Zeitübersicht POL bis 2023
-
Wintersemester 2022/2023
- 09.01.-03.02.2023: POL-2 "Notfall- und Akutmedizin"
- 02.05.-26.05.2023: POL-3 "Medizin des alternden Menschen"
- 12.06.-07.07.2023: POL-1 "Infektiologie und Immunologie"
- Personen und Kursleiter
-
Beauftragte des POL-Programmes der Medizinischen Fakultät:
- Prof. Dr. med. Christoph Baerwald
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie; Leiter Bereich Rheumatologie - Prof. Dr. med. Michael Fuchs
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Kursdirektoren:- Prof. Dr. med. Ulrich Sack
Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin - Prof. Ulf Wagner
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Dr. med. Markus Pirlich
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Kursdirektoren:- Dr. Gunther Hempel
Klinik und Poliklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie - Dr. Martin Neef
Klinik und Poliklinik für Kardiologie - Praktikumsbeauftragter: Dr. Robert Bolz
Klinik und Poliklinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie
Kursdirektoren:- Prof. Dr. med. Baerwald
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie; Leiter Bereich Rheumatologie - Prof. Dr. med. M. Fuchs
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie
- Prof. Dr. med. Christoph Baerwald
Hochschullehrertraining (HLT) der Medizinischen Fakultät
Anmeldungen zum Hochschullehrertraining senden Sie bitte formlos an HLT@medizin.uni-leipzig.de
Gern nehmen wir Ihre Anmeldung für das HLT 2023 entgegen.
Weitere Informationen zu Inhalten des Hochschullehrertrainings erhalten Sie auf unserer Webseite.
© Medizinische Fakultät Leipzig - Referat Lehre | Autor: Martin Neef