Einschreibung in das Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Infoblatt zum Blockpraktikum | |
Liebe(r) Studierende, wir begrüßen Sie zur Einschreibung ins Blockpraktikum Allgemeinmedizin und bitten Sie, sich diese Informationen gründlich durchzulesen, bevor Sie sich verbindlich zum Blockpraktikum anmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung (siehe Einführungspräsentation online)! Nach erfolgter Einschreibung ist der Wechsel zu einem/einer anderen Lehrarzt/Lehrärztin bzw. in die vorlesungsfreie Zeit nicht mehr möglich! Überlegen Sie bitte vorab, ob es für Sie ggf. günstiger ist, das BP in die vorlesungsfreie Zeit zu verlegen, da sich innerhalb des Semesters durch Anschlussveranstaltungen oft ein enormer Zeitdruck ergibt. |
|
1. | Zur Liste der Lehrärzte gelangen Sie nach Bestätigung dieses Infoblattes! Dort finden Sie alle Lehrärzte, die während Ihres BP-Zeitraumes Studierende betreuen. Eine Kurzdarstellung gibt Ihnen einen kleinen Einblick über das Leistungsspektrum und die Schwerpunktgebiete der einzelnen Lehrpraxen. Suchen Sie sich bitte eine Lehrpraxis aus und füllen Sie die Abfragefelder korrekt und vollständig aus.
Haben Sie sich für eine Lehrpraxis eingeschrieben, erhält diese automatisch Ihre Anmeldeunterlagen. |
2. | Sofern Sie das Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit (05. Februar bis einschließlich 29. März 2024) absolvieren wollen, entfällt die Einschreibung über das Internet. Eine Online-Liste unserer Lehrärzte finden Sie auf unserer Homepage. Setzen Sie sich bitte mit einem Arzt/einer Ärztin Ihrer Wahl in Verbindung und vereinbaren Sie mit ihm/ihr einen fixen Termin für das Blockpraktikum (2 zusammenhängende Wochen / jeweils von Montag bis Freitag). Erst dann können Sie sich per Mail über unser Sekretariat für das Blockpraktikum einschreiben. Studierenden, die sich nicht offiziell über das Sekretariat eingeschrieben haben, kann das BP nicht anerkannt werden! Die Einschreibung für die vorlesungsfreie Zeit endet immer am letzten Dienstag der beiden folgenden Monate: für die Wintersemesterferien - am 28. November 2023 für die Sommersemesterferien - am 25. Juni 2024 |
3. | Online-Einführung Immer am ersten Montag Ihres zweiwöchigen BP bieten wir für die betreffenden KG eine Online-Einführung mit wichtigen Hinweisen zum BP als Webkonferenz über BigBlueButton an. An diesem Tag startet Ihr BP in der Praxis erst ca. 9:30 Uhr. Nähere Informationen finden Sie in unserer Einführungspräsentation im Studierendenportal / Mediathek (https://student.uniklinikum-leipzig.de/e_learning/vorlesungen.php). |
4. | Begleitkurs zum Blockpraktikum Der obligatorische Begleitkurs zum Blockpraktikum findet für die Studierenden, die das BP im Wintersemester absolvieren Kursgruppenweise in Präsenz statt. Dies gilt auch für diejenigen Studierenden, die das BP in der vorlesungsfreien Zeit absolvieren. Nähere Informationen finden Sie im NOP-Heft, im Begleitheft zum Blockpraktikum und auf unserer Homepage. |
5. | Unterlagen für das Blockpraktikum! Die Unterlagen zum Blockpraktikum können ab dem 09. Oktober von einem Vertreter der Kursgruppe für die komplette KG in der Abteilung Allgemeinmedizin abgeholt werden! Sprechzeiten: Mo - Di 10.00 bis 15.00 Uhr Ort: Institut für Allgemeinmedizin, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103 Leipzig, A-Flügel, 1. Etage, Sekretariat, Frau Schäfer, Zi. 1127 oder 1105 (Tel.: 0341/9715711) e-Mail: Nicole.Schaefer@medizin.uni-leipzig.de |
Einschreibung
Bitte loggen Sie sich ein um sich einzuschreiben.
© Medizinische Fakultät Leipzig - Referat Lehre | Autor: Martin Neef