Ausfall Seminar QSB 2 Kursgruppen 1 bis 5 Krankheitsbedingt kann der Block III des QSB-2 Seminars vom 27. - 30.10.2025, NICHT stattfinden.
Dies betrifft ausschließlich die KG 1 bis 5 des 5. Fachsemesters!
Der Termin wird verschoben, weitere Informationen folgen in Kürze.
Bitte informieren Sie auch Ihre Kommilitonen.
Start LeiKA-Einschreibung Liebe Studierende des 1. Semesters,
ab dem 27.10.2025, 8:00 Uhr ist die Online- Einschreibung für das LeiKA- Projekt (Leipziger Kompetenzpfad Allgemeinmedizin) geöffnet. Es stehen 21 Plätze für die Studierenden des 1. Semesters zur Verfügung. Darüber hinaus wird eine Warteliste erstellt.
Unter folgenden Link gelangen Sie zur Einschreibung:
https://student.uniklinikum-leipzig.de/einschreibungen/einschreibung_leika.php
fakultativer EKG-Kurs ab 27.10.2025 Liebe Studierende,
im Wintersemester 2025/2026 wird es wieder einen fakultativen EKG-Kurs für die klinischen Semester geben. Dieser findet hybrid als Präsenzveranstaltung im kleinen Hörsaal des Studienzentrums statt und wird live als Webkonferenz im BBB übertragen. Der Kurs findet jeweils Montags 17.00 - 18.00 Uhr statt. Der Online-Zutritt ist über die Webkonferenzen möglich. Aufgrund des interaktiven Charakters und des höheren Lernerfolges wird eine Präsenzteilnahme empfohlen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Lernplattform Megunto können Sie zudem die EKG-Auswertung ausgewählter Fälle mit einen KI-Chat zu Hause üben. Eine Einführung dazu sowie die Zugangsdaten erhalten Sie im Kurs.
Studierenden, die den EKG-Kurs in diesem Semester regelmäßig besuchen, wird auf Wunsch im nächsten Semester die Teilnahme am EKG-Kurs-Wahlfach bevorzugt ermöglicht.
PJ Mai 2026 Studierende, die im Mai 2026 ihr PJ beginnen, sind herzlich zur Informationsveranstaltung PJ am 04.11. 18.15 Uhr in den Großen Hörsaal (Studienzentrum) eingeladen.
Studium und Praktikum International Interesse an Studium und Praktikum im Ausland?
Am 05.11.2025, 17.00 Uhr findet im Kleinen Hörsaal Studienzentrum eine Info-Veranstaltung zum Thema Auslandaufenthalte statt. Mitarbeiter*Innen der Stabsstelle Internationales und des Referats Lehre informieren über Möglichkeiten, Teile des Studiums bzw. Praktika im Ausland zu organisieren. Im Fokus steht das Erasmus+Programm, aber auch alternative Wege ins Ausland werden Thema sein.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge.
freie Plätze im Wahlfach "Neonatologie" der Humanmedizin Im Klinischen Wahlfach Praktische Neonatologie sind im Wintersemester 2025/26 noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme direkt bei Frau Dr. Glaser Kirsten.Glaser@medizin.uni-leipzig.de
Bitte freie UaK-Plätze bei den Lehrbeauftragten melden Sehr geehrte Studierende, Sie werden festgestellt haben, dass die Kursgruppen in diesem Studienjahr sehr voll sind. Leider hat das zur Folge, dass unsere Erasmus-Studierenden aus dem Ausland große Schwierigkeiten haben, UaK-Plätze zu finden. Bitte melden Sie sich unbedingt bei den zuständigen Lehrbeauftragen, wenn Sie bereits UaKs absolviert/anerkannt haben, die in Ihrem aktuellen Studienjahr vorgesehen sind! Wir profitieren erheblich von den vielen Partneruniversitäten im Erasmus. Seien Sie bitte so fair, den ausländischen Studierenden hier auch einen erfolgreichen Aufenthalt zu ermöglich.
Raumkorrektur QSB 13 Palliativmedizin Liebe Studierende,
für die heute beginnenden QSB 13 Seminare der Palliativmedizin nehmen Sie bitte den geänderten Raum zur Kenntnis:
NEU
Zentrum für Psychische Gesundheit, Semmelweisstraße 10, Raum 092.3
Bitte informieren Sie auch Ihre Kommiliton:innen über die kurzfristige Korrektur.
Prüfungsamt Humanmedizin nicht besetzt Studierende der Humanmedizin beachten bitte, dass die Prüfungsämter Vorklinik und Klinik derzeit krankheitsbedingt nicht besetzt sind. Ihre Anrufe werden aber an andere Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen des Referats Lehre weitergeleitet.
Prüfungsamt Humanmedizin Klinik - Sprechzeit im WS2025/26 Liebe Studierende,
hiermit möchten wir Sie gerne darauf hinweisen, dass wir im Wintersemester 2025/26 im Prüfungsamt Humanmedizin - Studienabschnitt Klinik eine offene Sprechstunde anbieten.
Die offene Sprechstunde findet Montags und Freitags von 9:30 - 14:30 Uhr statt. Zu diesen Zeiten können Sie gern spontan vorbeikommen, ohne vorher einen Termin gebucht zu haben . Sei es die Ausstellung von Bescheinigungen, eine Beratung zu Ihrem Studienverlauf oder generelle Nachfragen. Gerne kümmere ich mich in der offenen Sprechstunde um alle Ihre Anliegen.
Hinweis: Die offene Sprechstunde ist ein Pilotprojekt. Bitte rechnen Sie ggf. mit etwas längeren Wartezeiten, sollte die Sprechstunde gut besucht sein.
Andernfalls möchte ich Sie gerne auf folgende Sprechzeiten hinweisen, zu denen Sie sich einen festen Termin über das Terminbuchungsportal buchen können:
Mittwochs und Donnerstags: 11:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Darüber hinaus können Sie mir gern eine Mail schreiben (sarah.storm@medizin.uni-leipzig.de ) oder mich telefonisch kontaktieren ( 0341 97 15926).
Viele Grüße, und einen schönen Semesterstart!
Sarah Storm
Ankündigung interdisziplinärer Ultraschall Liebe Studierende, im Wintersemester 2025/2026 findet wieder die Vorlesungsreihe mit praktischen Kursen "Interdisziplinärer Ultraschall" in Zusammenarbeit der LernKlinik und dem Uniklinikum Leipzig statt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende ab dem 4. Studienjahr. Nähere Informationen zum Ablauf und zur Einschreibung finden Sie hier. Die Einschreibung beginnt am 07.10. um 20 Uhr.
Kurs "Internistischer Ultraschall" Im Wintersemester 2025/2026 finden in der LernKlinik wieder Kurse der Reihe "Internistischer Ultraschall" statt. Weitere Informationen zur Einschreibung und Terminen enthält dieses Dokument.
Vorlesungsplan "Gastroenterologie" - 7. Fachsemester - Wintersemester 2025/26 Liebe Studierende,
im Oktober startet die internistischen Vorlesungsreihe zum Bereich "Gastroenterologie". Der Fachbereich hat einen Vorlesungsplan für Sie erstellt, den Sie hier einsehen können.
Werfen Sie zur strukturierten Vorbereitung der Vorlesung gerne einen Blick auf die Themen.
Viele Grüße
Team Referat Lehre
Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin im WS 2025/26 Bitte beachten Sie die Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin im Wintersemester 2025/2026. Dies betrifft Studierende des kommenden 7. Semesters (KG 1-10).
Humanmedizin Wahlfächer Klinik WS 2025/26 Die Einschreibung für die Klinischen Wahlfächer wird vom 24.09.-16.10.2025 im Studierendenportal stattfinden. Zunächst einschreibeberechtigt sind Studdierende des 9. FS ohne bisher belegtes Klinisches Wahlfach. Ab 08.10.25 sind alle Studierenden im Klinischen Abschnitt zugelassen. Die Übersicht der angebotenen Wahlfächer finden Sie im Studierendenportal .
Humanmedizin Wahlfächer Vorklinik WS 2025/26 Ab sofort ist die Anmeldung für die Teilnahme an Vorklinischen Wahlfächern möglich. Bitte melden Sie sich direkt unter Angabe Ihrer Matrikel-Nummer bei den jeweiligen Wahlfachverantwortlichen an.
Die Übersicht der Wahlfächer finden Sie im Studierendenportal .
OSCE Untersuchungskurs Liebe Studierende,
Die OSCE-Prüfung (praktische Prüfung im Rahmen des Untersuchungskurses) im 5. Semester findet im Zeitraum 31.03. und 01.04.2026 statt.
Die Anwesenheit bei dieser Prüfung ist Pflicht. Für diesen Prüfungszeitraum können keine Famulaturen, Auslandsaufenthalte o.ä. geplant werden.
Hochschulweite Neuregelung zum Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit Wenn Studierende aus gesundheitlichen Gründen nicht zu einer Prüfung/Erfolgskontrolle erscheinen können oder sie abbrechen müssen, ist die Erkrankung nach den Regelungen der Prüfungs-/Studienordnung glaubhaft zu machen.
Ab dem 1. Januar 2025 benötigen Studierende gemäß § 36 Abs. 10 des Sächsischen Hochschulgesetzes zu diesem Zweck ein ärztliches Attest als Nachweis einer krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit.
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („gelber Zettel“, „AU“)
ist ab 01.01.2025 nicht mehr ausreichend!
Folgendes Formular ist ab 01.01.2025 für eine krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit verbindlich zu nutzen und von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ausfüllen zu lassen:
Weitere Informationen folgen über die Fakultätsseiten bzw. über die Aushänge im Foyer des Studienzentrums Liebigstr. 27 Sockelgeschoss.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit.
Zahnmedizin 6. FS Studierende des 6. FS Zahnmedizin beachten bitte die Infomation zum Kurs Seniorenzahnmedizin.