E-Learning: Medizinische Fakultät Leipzig / POL-2-Kurs
Bahnsteig 1
Cold Turkey
Opiatentzug-Syndrom
   
Bahnsteig 2
Glascow-Coma Scale
Klinik der Heroinintoxikation
Okuläre Symptome bei Intoxikation
Schwere einer Intoxikation
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 


Frage 3:

Nennen Sie die Faktoren, die die Schwere einer Intoxikation (auch einer Drogenintoxikation) bestimmen.

Richtige Antworten:

  • Giftart,
  • Giftdosis,
  • Applikationsweg,
  • Einwirkungsdauer,
  • Giftresistenz

Kommentar

Giftart, Giftmenge, Vergiftungsweg (inhalatorisch, oral, dermal, intravenös), Einwirkungsdauer und die individuelle Giftresistenz (abhängig von der Resorptionsgeschwindigkeit und der individuellen Giftsensibilität) bestimmen die Schwere einer Intoxikation. Für die Prognoseabschätzung und Therapie sollte deshalb das „Was? Wann? Wie viel? und Wie?“ durch den Erstbehandler ermittelt werden.

In dem Artikel "Der Drogennotfall" (erschienen in der Zeitschrift "Notfall und Rettungsmedizin" 2004) finden Sie eine übersichtliche Abhandlung typischer Drogen und notfallmedizinische Vorgehensweisen im Rahmen von Intoxikationen. Informationen zu "Crystal Meth" können Sie einem Artikel des Ärzteblattes entnehmen.

Fenster schließen


UNIVERSITÄT LEIPZIG