Laparoskopie-Kurs (90min) mit individuellem Teaching und kurzer Studienteilnahme in der Kinderchirurgie am 07.05 und 08.05.2025 Liebe Studierende,
wir bieten einen individuellen praktischen Laparoskopiekurs für die Studierende vom 7. Fachsemester bis zum Praktischen Jahr an.
Mit besten Grüßen
Richard Gnatzy
Freie Plätze im Klinischen Wahlfach "Bedeutung und Prozess der postmortalen Organspende" Das Wahlfach Bedeutung und Prozess der postmortalen Organspende findet am 19.09.25, 20.09.25 und vom 23.-27.09.2025 statt. Interessierte melden sich bitte direkt unter TxB@uniklinik-leipzig.de an.
Physikumsanmeldung für August 2025 Alle Studierenden ab dem 4. Fachsemester, die sich für August 2025 zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) anmelden möchten, beachten bitte die Informationenjavascript:mctmp(0); und Fristen zum Erhalt der Gesamtbescheinigung.
Die Einschreibung beginnt ab 01.06.2025.
Bitte beachten Sie unbedingt die Frist für die Anmeldung zur M1-Prüfung beim Landesprüfungsamt Dresden : 10.06.2025 .
1. Nach-Wiederholungsprüfung QSB 13 - Palliativmedizin Die 1. Nach-/Wiederholungsprüfung des QSB 13 "Palliativmedizin" findet am Montag, den 16.06.2025 in Form einer mündlichen Prüfung statt. Bitte beachten Sie, dass alle Student:innen die regulär für den ersten Prüfungsversuch gemeldet waren und an diesem nicht teilgenommen haben automatisch für diese Prüfung angemeldet sind. Bitte erfragen Sie die genauen Informationen zur Prüfungszeit und Prüfungsort vorab unter kai.lehre@medizin.uni-leipzig.de
1. Nach-Wiederholungsprüfung QSB 14 - Schmerzmedizin Die 1. Nach-/Wiederholungsprüfung des QSB 14 "Schmerzmedizin" findet am Donnerstag, den 26.06.2025 in Form einer mündlichen Prüfung statt. Bitte beachten Sie, dass alle Student:innen die regulär für den ersten Prüfungsversuch gemeldet waren und an diesem nicht teilgenommen haben automatisch für diese Prüfung angemeldet sind. Bitte erfragen Sie die genauen Informationen zur Prüfungszeit und Prüfungsort vorab unter kai.lehre@medizin.uni-leipzig.de
Die Gewinner der Lehrveranstaltungsevaluation des WS 2024/25 wurden ermittelt! Die Gewinner der Lehrveranstaltungsevaluation des WS 2024/25 wurden ermittelt und können sich über einen Büchergutschein im Wert von 20 Euro freuen.
Die Abholung ist im Referat Lehre (Raum F-113) Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr möglich.
fakultativer EKG-Kurs ab 14.04.2025 Liebe Studierende,
im Sommersemester 2025 wird es wieder einen fakultativen EKG-Kurs für die klinischen Semester geben. Dieser findet hybrid als Präsenzveranstaltung im kleinen Hörsaal des Studienzentrums statt und wird live als Webkonferenz im BBB übertragen. Der Kurs findet jeweils Montags 17.00 - 18.00 Uhr statt. Der Online-Zutritt ist über die Webkonferenzen möglich. Aufgrund des interaktiven Charakters und des höheren Lernerfolges wird eine Präsenzteilnahme empfohlen. Studierenden, die den EKG-Kurs in diesem Semester regelmäßig besuchen, wird auf Wunsch im nächsten Semester die Teilnahme am EKG-Kurs-Wahlfach bevorzugt ermöglicht.
Informationsveranstaltung zum Thema Facharztweiterbildung Studierende der klinischen Semester sind am 05.05.2025 herzlich zur Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen eingeladen.
PJ Beginn November 2025 Studierende, die das PJ im November 2025 beginnen möchten, registrieren sich bitte ab 06. Mai 2025 im PJ-Portal.
www.pj-portal.de
Am 05. Mai findet 12.15 Uhr im Studienzentrum Großer Hörsaal eine Informationsstunde zum Praktischen Jahr statt, zu der Studierende des 10. Fachsemesters herzlich eingeladen sind.
Online-Einführung zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin Am ersten Montag Ihres zweiwöchigen Blockpraktikums findet in der Zeit von 11:30 - 12:00 Uhr eine Online-Einführung mit wichtigen Hinweisen zum BP als Webkonferenz über BigBlueButton statt. Weitere Informationen...
OP-Phantomkurs 8. FS Zahnmedizin Der OP-Phantomkurs für das 8. FS findet zu folgenden Terminen im Dental Skills Lab statt.
14./15.07. 13.00 Uhr-17.00 Uhr SG 1 und 2
06./07.10. 13.00 Uhr-17.00 Uhr SG 3 und 4
Kurs "Internistischer Ultraschall" Im Sommersemester 2025 finden in der LernKlinik wieder Kurse der Reihe "Internistischer Ultraschall" statt. Weitere Informationen zur Einschreibung und Terminen enthält dieses Dokument.
Kurs- und Vorlesungsreihe "Interdisziplinärer Ultraschall" Im Sommersemester 2025 findet in der Lernklinik wieder die Vorlesungs- und Kursreihe "Interdisziplinärer Ultraschall" statt. Weitere Informationen zur Einschreibung und Terminen enthält dieses Dokument .
Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin im SoSe 2025 Bitte beachten Sie die Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin im Sommersemester 2025. Dies betrifft Studierende des kommenden 8. Semesters (KG 11-23).
Hochschulweite Neuregelung zum Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit Wenn Studierende aus gesundheitlichen Gründen nicht zu einer Prüfung/Erfolgskontrolle erscheinen können oder sie abbrechen müssen, ist die Erkrankung nach den Regelungen der Prüfungs-/Studienordnung glaubhaft zu machen.
Ab dem 1. Januar 2025 benötigen Studierende gemäß § 36 Abs. 10 des Sächsischen Hochschulgesetzes zu diesem Zweck ein ärztliches Attest als Nachweis einer krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit.
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („gelber Zettel“, „AU“)
ist ab 01.01.2025 nicht mehr ausreichend!
Folgendes Formular ist ab 01.01.2025 für eine krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit verbindlich zu nutzen und von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ausfüllen zu lassen:
Weitere Informationen folgen über die Fakultätsseiten bzw. über die Aushänge im Foyer des Studienzentrums Liebigstr. 27 Sockelgeschoss.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit.
Änderung des Klausurtermins im Fach Klinische Chemie Die Klausur Klinische Chemie wurde verschoben und findet am Dienstag, 14.01.2025, 17:15 Uhr, statt.
Zahnmedizin 6. FS Studierende des 6. FS Zahnmedizin beachten bitte die Infomation zum Kurs Seniorenzahnmedizin.