2023


  1. Hoffmann D, Compera E, Böhm M, Glaesmer H (2023). Psychosoziale Versorgung von Menschen mit DDR-Heimerfahrung: Befragung von Fachkräften zu ihren Behandlungserfahrungen und Wissensbedarfen. Psychotherapie, 68, 419-426.
     
  2. Zietlow G, Böhm M, Brähler E, Weißflog G (2023). Ängstlichkeit, Depressivität, Somatisierung und Posttraumatische Belastungssymptome bei den Nachkommen ehemals politisch inhaftierter Personen in Ostdeutschland (1945-1989). In: Kasinger C, Heller A, Brähler E, Das Nachbeben der deutschen Vereinigung: Psychologische und soziologische Perspektiven (S. 293-314), Gießen: Psychosozial-Verlag.
     
  3. Hoffmann D, Böhm M, Glaesmer H (2023). Biografische Sequenzen von Menschen mit DDR-Heimerfahrungen. In: Glaesmer H, Wagner B, Gahleitner SB, Fangerau H, Ehemalige Heimkinder der DDR - Traumatische Erfahrungen und deren Bewältigung über die Lebensspanne. (S. 19-43), Stuttgart: Klett-Cotta.
     
  4. Böhm M, Hoffmann D, Glaesmer H (2023). Individuelle und gesellschaftliche Aspekte der Bewältigung nach DDR-Heimerfahrungen. In: Glaesmer H, Wagner B, Gahleitner SB, Fangerau H, Ehemalige Heimkinder der DDR - Traumatische Erfahrungen und deren Bewältigung über die Lebensspanne. (S. 69-92), Stuttgart: Klett-Cotta.
     


  5. 2022


  6. Wagner B, Grafiadeli R, Martin T, Böhm M (2022). Internet-based imagery rescripting intervention for adult survivors of institutional childhood abuse in the former German Democratic Republic - a pilot study. Eur J Psychotraumatol, 13(2), 2117222.
     


  7. 2014


  8. Böhm M, Decker O, Frommer J (2014). Schwerpunktthema Politische Traumatisierung im Kontext von Flucht, Vertreibung und Ankunft. Editorial psychosozial, 138(4), 5-9.
     
  9. Weißflog G, Klinitzke G, Böhm M (2014). Politische Haft in der ehemaligen DDR und ihre gesundheitlichen Folgen. Psychoanalyse im Widerspruch, 52(2), 45-62.